IAD WLAN 4421 durch IAD WLAN 3231 ersetzen

Hallo zusammen,
ich habe ein riesen Problem und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann. Nach längerer Suche hier im Forum konnte ich bisher keinen Beitrag finden, der sich mit meinem Problem befasst, deshalb versuche ich mein Glück mit einem eigenen Post. Hoffe ich habe den richtigen Ort hier im Forum erwischt.
Jetzt aber zu meinem Problem:
Ich besitze seit einigen Jahren einen Alice Anschluss, jetzt ja O2. Bisher hatte ich ein IAD WLAN 4421 (welches mir vor ca. 3 bis 4 Jahren als Austauschgerät zugeschickt wurde) und wollte dieses aber nun durch ein IAD WLAN 3231 austauschen.
Der Grund für den Tausch ist folgender:
Wie den meisten ja bekannt sein dürfte, funktioniert beim IAD WLAN 4421 das Port-Forwarding absolut nicht. Man kann machen was man will, der Router ignoriert einfach alle Einstellungen die man macht.
Der Grund für das Port-Forwarding ist der Betrieb einer Xbox One. Bei der Xbox 360 war das alles kein Problem da ich mit dieser direkt über PPPoE ins Internet gegangen bin. Da jedoch die XBox One diese Option nicht mehr unterstützt, stehe ich wieder vor dem Problem mit den Ports.
Ich habe mir nun einen älteren Router, nämlich das IAD WLAN 3231 besorgt, von dem ich 100%ig weis, dass mit diesem das Port-Forwarding funktioniert (mein Neffe besitzt das selbe und ich konnte bei ihm alles problemlos einstellen).
Ich habe nun kurzerhand das besorgte IAD WLAN 3231 bei mir angeschlossen und eingerichtet. Internet, WLAN und Port Einstellungen funktionieren einwandfrei. Das große Problem ist aber die Telefonie.
Der Pin für die Telefonie wird nicht akzeptiert. Wenn ich den Pin über das Telefon eingebe höre ich etwa 4-5 Minuten immer die selbe Ansage "Ihr Gerät wird im System angemeldet". Dann kommt anschließend "Anmeldung fehlgeschlagen, prüfen sie ihren Pin oder kontaktieren sie den Technik-Support" oder so ähnlich.
Nun gut, nachdem der Pin korrekt ist, habe ich dann eben schon zum zweiten Mal beim Technik-Support angerufen. Dort wurde mir mitgeteilt, dass ich die Geräte nicht einfach tauschen kann, da es mit der Telefonie sonst Probleme gibt. Ich erklärte dem guten Mann in der Leitung dass ich mir ja eben extra einen Alice Router besorgt habe, damit es keine Probleme gibt. Nach einigem Hin und Her bekam ich auch noch den Hinweis, dass dieser Router von ihnen nicht mehr Supportet wird und er mir da nicht helfen kann. Wie bitte!!!
Zu guter Letzt bot er mir noch an bei Kollegen nachzufragen ob es doch eine Möglichkeit gibt den Router am Netzt anzumelden und mich dann am selben Tag noch zurück zu rufen. Aber wer hätte es gedacht, es kam kein Anruf an dem Tag mehr und auch die zwei Tage danach nicht.
Mir ist das Problem mit den Fremdgeräten bei Alice/O2 bekannt, aber wenn sie es jetzt noch nicht mal schaffen ihre eigenen Geräte zu unterstützen dann fühle ich mich gelinde gesagt ziemlich ver...!
Nach längere Suche im Netzt habe ich herausgefunden dass die Registrierung vom alten Router im System erst zurückgesetzt werden muss, damit man mit dem Pin die Telefonie für einen anderen Router freischalten kann. Wie genau das funktioniert und warum der Techniker das nicht wusste, bzw. gemacht hat ist mir ein Rätsel.
Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen. Vom O2 Support fühle ich mich regelrecht im Stich gelassen.
Vorab schon mal vielen Dank für eventuelle Antworten und Lösungsvorschläge.
Grüße
Deimos474
ich habe ein riesen Problem und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann. Nach längerer Suche hier im Forum konnte ich bisher keinen Beitrag finden, der sich mit meinem Problem befasst, deshalb versuche ich mein Glück mit einem eigenen Post. Hoffe ich habe den richtigen Ort hier im Forum erwischt.
Jetzt aber zu meinem Problem:
Ich besitze seit einigen Jahren einen Alice Anschluss, jetzt ja O2. Bisher hatte ich ein IAD WLAN 4421 (welches mir vor ca. 3 bis 4 Jahren als Austauschgerät zugeschickt wurde) und wollte dieses aber nun durch ein IAD WLAN 3231 austauschen.
Der Grund für den Tausch ist folgender:
Wie den meisten ja bekannt sein dürfte, funktioniert beim IAD WLAN 4421 das Port-Forwarding absolut nicht. Man kann machen was man will, der Router ignoriert einfach alle Einstellungen die man macht.
Der Grund für das Port-Forwarding ist der Betrieb einer Xbox One. Bei der Xbox 360 war das alles kein Problem da ich mit dieser direkt über PPPoE ins Internet gegangen bin. Da jedoch die XBox One diese Option nicht mehr unterstützt, stehe ich wieder vor dem Problem mit den Ports.
Ich habe mir nun einen älteren Router, nämlich das IAD WLAN 3231 besorgt, von dem ich 100%ig weis, dass mit diesem das Port-Forwarding funktioniert (mein Neffe besitzt das selbe und ich konnte bei ihm alles problemlos einstellen).
Ich habe nun kurzerhand das besorgte IAD WLAN 3231 bei mir angeschlossen und eingerichtet. Internet, WLAN und Port Einstellungen funktionieren einwandfrei. Das große Problem ist aber die Telefonie.
Der Pin für die Telefonie wird nicht akzeptiert. Wenn ich den Pin über das Telefon eingebe höre ich etwa 4-5 Minuten immer die selbe Ansage "Ihr Gerät wird im System angemeldet". Dann kommt anschließend "Anmeldung fehlgeschlagen, prüfen sie ihren Pin oder kontaktieren sie den Technik-Support" oder so ähnlich.
Nun gut, nachdem der Pin korrekt ist, habe ich dann eben schon zum zweiten Mal beim Technik-Support angerufen. Dort wurde mir mitgeteilt, dass ich die Geräte nicht einfach tauschen kann, da es mit der Telefonie sonst Probleme gibt. Ich erklärte dem guten Mann in der Leitung dass ich mir ja eben extra einen Alice Router besorgt habe, damit es keine Probleme gibt. Nach einigem Hin und Her bekam ich auch noch den Hinweis, dass dieser Router von ihnen nicht mehr Supportet wird und er mir da nicht helfen kann. Wie bitte!!!
Zu guter Letzt bot er mir noch an bei Kollegen nachzufragen ob es doch eine Möglichkeit gibt den Router am Netzt anzumelden und mich dann am selben Tag noch zurück zu rufen. Aber wer hätte es gedacht, es kam kein Anruf an dem Tag mehr und auch die zwei Tage danach nicht.
Mir ist das Problem mit den Fremdgeräten bei Alice/O2 bekannt, aber wenn sie es jetzt noch nicht mal schaffen ihre eigenen Geräte zu unterstützen dann fühle ich mich gelinde gesagt ziemlich ver...!
Nach längere Suche im Netzt habe ich herausgefunden dass die Registrierung vom alten Router im System erst zurückgesetzt werden muss, damit man mit dem Pin die Telefonie für einen anderen Router freischalten kann. Wie genau das funktioniert und warum der Techniker das nicht wusste, bzw. gemacht hat ist mir ein Rätsel.
Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen. Vom O2 Support fühle ich mich regelrecht im Stich gelassen.
Vorab schon mal vielen Dank für eventuelle Antworten und Lösungsvorschläge.
Grüße
Deimos474