Bandbreite - ist noch mehr drin?

Bandbreite - ist noch mehr drin?

Beitragvon Mephisar » Di 21. Sep 2010, 22:24

Hallo Community,

dieses Thema wird bestimmt häufiger abgehandelt. Trotzdem interessieren mich die Erfahrungen und Tipps von euch im Bezug auf meine Situation.
Ich besitze seid ca. einer Woche Alice Fun inkl. Fernsehflatrate. Die Smart-Card für die Fernsehflatrate habe ich allerdings noch nicht bekommen und konnte es noch nicht auf funktionalität testen. Bei meiner Leitung kommen nun durchschnittlich 6 Mbit an. Diesen Wert messe ich bei http://www.wieistmeineip.de. Dieser schwank auch mal sehr zw. 3 Mbit bis 7 Mbit.
Die Leistungsdaten meiner Leitung habe ich mit einer Fritz.Box gemessen:

dsl.jpg

dsl2.jpg


Ist tatsächlich die Grenze der Leitung erreicht, oder kann man da noch was rausholen? Was wäre genau zu tun?
An sich kann ich mit der Datenrate für normale Internetnutzung ja leben, aber bei der verwendung von IPTV (insbesondere für HD-Sender) sollte das schon bei mind. 10 MBit liegen.

Vielen Dank!
Liebe Grüße!
Mephisar
Anfänger
 
Beiträge: 13
Registriert: Di 21. Sep 2010, 22:07
Produkt: Alice Fun



Re: Bandbreite - ist noch mehr drin?

Beitragvon vector2a » Di 21. Sep 2010, 23:02

Also für mich siehts so aus, als ob die Leitung am Limit ist.
Für HD-TV reichen 10MBit/s AFAIK nicht aus, da müssen 12-14 anliegen.
Bitte immer angeben: Tarif (Analog/ISDN/S/M/L), DSL-Modem von Alice, ggfs. Router, ggfs. Telefonhardware.
z.B.: Alice Fun ISDN, Sphairon Turbolink IAD, D-Link DI-524, Teledat 2a/b
Danke!
Benutzeravatar
vector2a
Profi
 
Beiträge: 1861
Registriert: So 28. Dez 2008, 02:16
Wohnort: Hamburg
Produkt: Alice Fun

Re: Bandbreite - ist noch mehr drin?

Beitragvon Mephisar » Mi 22. Sep 2010, 07:55

vector2a hat geschrieben:Also für mich siehts so aus, als ob die Leitung am Limit ist.
Für HD-TV reichen 10MBit/s AFAIK nicht aus, da müssen 12-14 anliegen.


An welchen Faktoren erkennst du, dass die Leitung am Limit ist? Gibt es da Richtwerte oder eine Referenztabelle in der man Anhand der Werte schauen kann, was die Leitung kann?
Das ärgerliche an der Sache ist, dass ich mir die Fernsehflatrate hauptsächlich wegen der HD-Sender geholt habe. Bevor ich den Vetrag abgeschlossen habe, gab der Verbindungscheck eine Leitung zw. 10 - 16 Mbit an - (mit sicherheit ist diese Aussage nicht bindend). Aber wenn da nich mehr aus der Leitung bekomme, sehe ich mich schon über schlechte Bild/Ton-Übetragung oder Bandbreite-Einbrüchen am Computer währen des TV schauens zu ärgern.
Mephisar
Anfänger
 
Beiträge: 13
Registriert: Di 21. Sep 2010, 22:07
Produkt: Alice Fun

Re: Bandbreite - ist noch mehr drin?

Beitragvon tarzan » Mi 22. Sep 2010, 10:51

Hmm was für eine FritzBox ist das denn? Alte AR7 Box oder was aktuelles?
tarzan
Fachmann
 
Beiträge: 106
Registriert: Do 22. Jul 2010, 18:31
Produkt: Alice Fun

Re: Bandbreite - ist noch mehr drin?

Beitragvon Mephisar » Mi 22. Sep 2010, 11:09

FRITZ!Box Fon WLAN 7170
Mephisar
Anfänger
 
Beiträge: 13
Registriert: Di 21. Sep 2010, 22:07
Produkt: Alice Fun

Re: Bandbreite - ist noch mehr drin?

Beitragvon tarzan » Mi 22. Sep 2010, 12:46

Das Modem der Box taugt nix, auf die Aussagen zur max. Bandbreite würde ich mich nicht verlassen. Dein Profil ist auf 18 Mbit/s beschränkt, demnach wird ein Wechsel des Profils vermutlich nichts bringen (man korrigiere mich wenn ich falsch liege). Du kannst imho höchstens noch versuchen, ein besseres Modem zu verwenden.
tarzan
Fachmann
 
Beiträge: 106
Registriert: Do 22. Jul 2010, 18:31
Produkt: Alice Fun

Re: Bandbreite - ist noch mehr drin?

Beitragvon Mephisar » Mi 22. Sep 2010, 12:58

Habe noch ein LinkSys WRT54G zu verfügung. Ob das Modem da drin jetzt "besser" ist, kann ich nicht einschätzen - die Konfigurationsmöglichkeiten aber auf jeden fall.
Du sagst ein Profilwechsel wird nichts bringen - klar, weil es wohl schon auf 18 MBit/s ist. Aber wenn die Angaben des Modem nichts taugen, kann das evtl. ja auch nicht stimmen, oder? Oder welche Angaben meinst du konkret?
Mephisar
Anfänger
 
Beiträge: 13
Registriert: Di 21. Sep 2010, 22:07
Produkt: Alice Fun

Re: Bandbreite - ist noch mehr drin?

Beitragvon tarzan » Mi 22. Sep 2010, 13:07

Die älteren FritzBoxen sind bekannt für ihre nicht ganz so guten Leistungen, grade an schlechten Leitungen. Der WRT54G hat kein eigenes Modem, das wird nicht viel bringen. Die FritzBox synchronisiert mit einem SNR von 6dB, hast du den bereits manuell runtergesetzt, oder schaltet Alice auch Anschlüsse mit niedrigerem Ziel Signal-Rauschabstand?
tarzan
Fachmann
 
Beiträge: 106
Registriert: Do 22. Jul 2010, 18:31
Produkt: Alice Fun

Re: Bandbreite - ist noch mehr drin?

Beitragvon Mephisar » Mi 22. Sep 2010, 13:32

Manuell habe ich da nicht verändert. Allerdings habe ich die Screenshots vor ein paar Tagen schon gemacht evtl. hatte ich zu diesen Zeitpunkt noch gar keine Internetverbindung aufrecht, sondern nur die Verkabelung gesteckt :roll: Werde das nochmal überprüfen.
Aber zu diesen Thema: Welche Werte (Leistungsdämpung, SNR) sind überhaupt gute Richtwerte für maximal Bandbreite?
Mephisar
Anfänger
 
Beiträge: 13
Registriert: Di 21. Sep 2010, 22:07
Produkt: Alice Fun

Re: Bandbreite - ist noch mehr drin?

Beitragvon tarzan » Mi 22. Sep 2010, 13:34

http://www.hansenet-user-forum.de/viewtopic.php?t=6615

Allerdings wird afaik mittlerweile als Ziel-SNR idR. 9dB verwendet, sprich die Tabelle ist nicht mehr wirklich aussagekräftig und auch nicht von Modem zu Modem übertragbar.
tarzan
Fachmann
 
Beiträge: 106
Registriert: Do 22. Jul 2010, 18:31
Produkt: Alice Fun

Re: Bandbreite - ist noch mehr drin?

Beitragvon Mephisar » Mi 22. Sep 2010, 18:47

Habe jetzt nochmal die aktuellen Werte bei laufender Internetverbindung gemacht:

dsl3.jpg


Die Frage ist jetzt nun, ob da noch mehr geht und wenn ja, was zu tun wäre.
Mephisar
Anfänger
 
Beiträge: 13
Registriert: Di 21. Sep 2010, 22:07
Produkt: Alice Fun

Re: Bandbreite - ist noch mehr drin?

Beitragvon tarzan » Mi 22. Sep 2010, 19:37

Ruf erstmal bei Alice an und versuch zur Technik durchzukommen, und hör dir an was die zu sagen haben. Erwähne die FritzBox erst garnicht, sondern nur das IAD. Beim Anruf musst du auch das IAD am Anschluss haben, da es von den Technikern aus der Ferne abgefragt wird.

Falls das nichts bringt kannst es noch mit einem besseren Modem probieren. Die Telefonie zum Laufen zu bringen ist allerdings unmöglich bis eine ziemliche Frickelei, die ich (ist nicht böse gemeint, aber das ist schon a weng aufwendiger) nicht unbedingt jedem zumuten würde. Solltest du das tun wollen, probier es mit einer aktuellen FritzBox mit UR8 Chipsatz (7270 oder 7240) oder dem Speedport W503V Typ A mit AVM Firmware (Speed2Fritz) aus. Aber beschwer dich im nachhinein nicht, wenn du die Telefonie nicht zum laufen bekommst. Alice unterstützt offiziell nur ihre eigenen IADs und wird dir keine Hilfestellung leisten.

Wenn du auf die Telefonie verzichten würdest könntest du es auch mit dem Thomson Speedtouch 546i v6 versuchen.

Edit: Die FEC schlägt aber schon gewaltig zu, das mag auch am alten Modem der Box liegen, aber ich vermute eher, dass der Anschluss wirklich schon am Limit läuft.
tarzan
Fachmann
 
Beiträge: 106
Registriert: Do 22. Jul 2010, 18:31
Produkt: Alice Fun

Re: Bandbreite - ist noch mehr drin?

Beitragvon vector2a » Mi 22. Sep 2010, 20:50

Ziel-SNR von 9db wird AFAIK nur bei NGN geschaltet, bei leitungsvermittelten Anschlüssen sinds "wie üblich" 6db.
Bitte immer angeben: Tarif (Analog/ISDN/S/M/L), DSL-Modem von Alice, ggfs. Router, ggfs. Telefonhardware.
z.B.: Alice Fun ISDN, Sphairon Turbolink IAD, D-Link DI-524, Teledat 2a/b
Danke!
Benutzeravatar
vector2a
Profi
 
Beiträge: 1861
Registriert: So 28. Dez 2008, 02:16
Wohnort: Hamburg
Produkt: Alice Fun

Re: Bandbreite - ist noch mehr drin?

Beitragvon Mephisar » Mi 22. Sep 2010, 20:50

@ Tarzan:
Danke erstmal für deine Tips! Werde mich erstmal an den Alice Technickern versuchen.
Aber was meinst du eigentlich, dass die Telefonie nicht klappen sollte? Damit habe ich gar keine Probleme. Telefon hängt ja am Splitter. Worüber ich mir sorgen machen, ist ob IPTV laufen wird...
Mephisar
Anfänger
 
Beiträge: 13
Registriert: Di 21. Sep 2010, 22:07
Produkt: Alice Fun

Re: Bandbreite - ist noch mehr drin?

Beitragvon vector2a » Mi 22. Sep 2010, 20:59

Tarzan ging davon aus, dass du ein IAD bekommen hast (NGN-Anschluss), du wirst wahrscheinlich ein 1121, SL2 oder CL-040 bekommen haben.
Bei den Geräten kannst du übrigens auch die Leitungswerte auslesen. Vielleicht syncen die ja besser als die FritzBox (obwohl ich die auch habe und damit bislang keine Probleme hatte). Fürs IP-TV wirst du eh das Alice-Gerät benötigen, es sei denn, du hast Lust auf viel gefrickel (freetz-Firmware).
Bitte immer angeben: Tarif (Analog/ISDN/S/M/L), DSL-Modem von Alice, ggfs. Router, ggfs. Telefonhardware.
z.B.: Alice Fun ISDN, Sphairon Turbolink IAD, D-Link DI-524, Teledat 2a/b
Danke!
Benutzeravatar
vector2a
Profi
 
Beiträge: 1861
Registriert: So 28. Dez 2008, 02:16
Wohnort: Hamburg
Produkt: Alice Fun

Re: Bandbreite - ist noch mehr drin?

Beitragvon Mephisar » Mi 22. Sep 2010, 21:24

Ich habe das "Alice Modem 1121 TV" - also keinen NGN-Anschluss. http://www.alice-wiki.de/Alice_Modem_1121_TV
Mit diesem habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Werte auszulesen (selbst einfache Netzwerkeinstellungen wie IP-Adressvergabe /Subnetmask sind nicht möglich).
Mephisar
Anfänger
 
Beiträge: 13
Registriert: Di 21. Sep 2010, 22:07
Produkt: Alice Fun


Zurück zu Internet

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste

Der Prepaidkarten Markt bietet mittlerweile eine Vielzahl an Produkten. Diese Webseite hilft Ihnen dabei die Prepaid Karten zu vergleichen und die für Sie passende zu finden.