newbie hat geschrieben:Wie komme ich darauf wird man nun fragen? Nunja wen ich mich selber versuche anzurufen(von handy auf festnetz), dabei beides nur wenige meter voneinander entfernt habe und es nicht funktioniert( rechnungen alle Bezahlt und alles andere auch i.o.) dann muss man sich erlich gedanken machen.
Die Entfernung deines Handys zum Festnetzanschluss hat zu 100% nichts mit der Verbindungsqualität zu tun oder damit ob überhaupt eine Verbindung zwischen Handy und Festnetzanschluss zustande kommt. Das sind ja völlig andere Techniken.
newbie hat geschrieben:So und dank des Teamspeak habe ich nun herausgefunden, das mein Packetverlust teilweise so extrem ist (70-90%) das dadurch nichts mehr möglich ist.
Ein Programm wie Teamspeak ist nur begrenzt dafür geeignet die Qualtät des Anschlusses zu beurteilen. Um den packet loss zu ermittel solltest du eher Programme wie
WinMTR nutzen, die sind da doch etwas aussagekräftiger.
newbie hat geschrieben:Natürlich habe ich schon Viren, Maleware und anderweitige programme über meinen rechner laufen lassen aber es ist nunmal nichts mit meinen rechner (ist auch noch recht neu hat noch nicht viel miterlebt).
Ich bezweifele mal ob das so eine gute Idee war, normalerweise sollte man Viren und Malware auf seinem PC oder Netzwerk verhindern anstatt sie über den Rechner laufen zu lassen. Wenn du was über deinen Rechner laufen lassen möchtest dann versuchs mal mit dem
TCP-Optimizer, da du nichts über dein OS geschrieben hast kann es vielleicht helfen, z.B. bei XP oder Vista.
newbie hat geschrieben:Nun ist die frage was kann ich noch tun ausser nach mindestens 30 minuten warteschleife (länger will ich einfach net warten) bei dem kundendienst zu hängen.
Da ich gerade von einem ähnlichen Problem betroffen bin kann ich dir raten den Fehler/Mangel per Mail an den Kundenservice von o2 zu melden. Rückruf und Antwort erfolgten am nächsten Tag. Das der Fehler nicht behoben wurde und die Technik recht dilettantische Maßnahmen ergriffen hat steht auf einem anderen Blatt. Die Reaktionszeit war jedenfalls angemessen. Es war leider unumgänglich auch die Hotline direkt per Telefon zu kontaktieren und da war ich angenehm überrascht, es wurde bei zwei Kontakten jeweils eine Wartezeit von ca. einer Minute angesagt und auch eingehalten, nach kurzer Zeit hattte ich einen Mitarbeiter erreicht.
newbie hat geschrieben:Ich möchte nun halt endlich wieder ohne unterbrechungen im internet surfen und nicht meine geschäftspartnern immer wieder erklären, dass einfach das internet zu schlecht ist.
Wenn deine Leitung eh schlecht ist, du schreibst von (3k dsl)

was mich an die Zeit der Akustikkoppler errinnert und so eigentlich nicht stimmen kann, hilft wohl eh ein anderes Medium wie Kabel, Satellit oder LTE sofern verfügbar, evt. könnte auch ein VDSL Anschluß der Telekom Besserung bringen, die haben ja in der Vergangenheit viel in die Wege geleitet mit ihren Outdoor-DSLAMS.
Ich kenne meine Leitungswerte und weiß welche Bandbreite störungsfrei möglich sein muß. Somit habe ich o2 eine Frist zur Mängelbeseitigung gegeben und wenn das Problem nach Ablauf der Frist nicht behoben ist bekommt o2 eben meine Kündigung. Zwei neue Provider sind schon in der engeren Auswahl und wären auch kurzfristig verfügbar.
Das wäre dann auch für dich die letzte Konsequenz wenn die stetige Verschlechterung anhält bzw. nicht von o2 behoben wird.