ich möchte euch meine Erfahrung mitteilen und euch auf den laufenden halten. Vorgeschichte halte ich kurz, auch wenn ich ein Buch schreiben könnte.
Ich hoffe mein Vorgehen führ zum Erfolg und kann helfen.
Ich bin im Februar umgezogen und hatte Alice Light Flat. Ab 04.05.12 hatte ich endlich Internet in der neuen Wohnung. Mein Tarif ist am neuen Wohnort nicht Verfügbar und ich musste zu Alice M wechseln. Zusätzlich muss ich eine "Mährchengebühr" in Höhe von 5€ zahlen, weil die DSL Lite Leitung 380kbs von der Telekom extra für mich angemietet wird.
Also 10€ mehr im Monat. Durch die schlechte Verbindung und VoIP kann ich das Telefon nur eingeschränkt nutzen (Verbindungsabbrüche, kein Ton) . Entgegenkommen durch Alice im Preis: NEIN.
Mit Rechnung von 08/12 wurde mir das alte Modem in Rechnung gestellt. (Retourschein lag beim neuen Gerät bei - dachte der ist dafür, wenn das neue gerät defekt ist, aber okay)
Mit Retourschein das alte Modem zurückgeschickt am 04.09.12. (Retourschein aufgehoben). Paket am 05.10.12 angekomkmen (Zustellungsbestätigung der Post gespeichert). Wie in der Alice Lounge beschrieben, sollte Gutschrift mit nächster Rechnung erfolgen.
Rechnung 09/12 - keine Erstattung.
Über die 0800 Störungsnummer angerufen und mich weiterverbinden lassen. Callcentermitarbeiterin hat sich die Paketnummer geben lassen. Hardware nicht da.
Ich hab der Frau mitgeteilt, das ich die nächste Rechnung abwarten werde und ggf. die Einzugsermächtigung entziehe.
Nun kam die Rechnung am 22.10.12, wie erwartet ohne Gutschrift. Am 23.10 angerufen, beschwert und Einzugsermächtigung entzogen.
Retourschein/DHL-Bestätigung am 23.10.12 nochmal per Mail an Alice geschickt und auf Anderung der Rechnung hingewiesen, Einzugsermächtigung nochmals schriftlich entzogen.
Antwort von Alice noch am selben Tag:
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Vielen Dank für den Einlieferungsbeleg.
Ich habe ihn sofort an die zuständige Abteilung weitergeleitet. Sobald die Prüfung erfolgreich abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Gutschrift für die Hardware. Bis dahin bitte ich Sie um ein wenig Geduld.
Ich bearbeite und beantworte gerne weiterhin Ihre Fragen und Anliegen und wünsche Ihnen einen angenehmen Tag.
Per Post kam mit Schreiben vom 23.10. außerdem die Bestätigung, dass auf Überweisung umgestell wurde. ERFOLG!

Desweiteren hat sich bis heute nichts getan seitens Alice, Hansenet, Telefonica Germany, O2 oder wie auch immer.
Ich habe heute nochmals eine Mail geschrieben an Alice und der Rechnung vom 22.10.12 widersprochen. Mit Gutschrift würde aus der Rechnung ein Guthaben von rund 4,50€ entstehen. Ich habe Alice aufgefordert dies in den nächsten 7 Tagen zu überweisen. Außerdem Habe ich Sie zu den oben beschreibenen Vertragsänderungen zur Schriftlichen Stellungnahme aufgefordert und Internet Security gekündigt.
Das meine Situation nach Internetrecherche kein Einzelfall ist, habe ich auch erwähnt.
Grundsätzlich gehe ich nicht davon aus, dass Alice auf die Mail vom 23.10.12 und heute 02.11.12 antworten würde. Deshalb ging meine Mail gleich für Alice sichtbar als "cc" an Verbraucherschutzzentrale Bund, Hamburg, Wettbewerbszentrale (Stichwort unlauterer Wettbewerb), Spiegel, FAZ, Focus etc. Belege und Rechnungen habe ich natürlich im Anhang als Beweis beigefügt.



Nun Frage ich mich, wie es weiter gehen wird. Als nächstes kommt sicher eine Mahnung von Alice oder die Mitteilung das Internet abgestellt wird.
Ich bin so sauer wegen der Abzocke. Alice ist nicht an der Rückgabe intressiert und versucht hier Geld zu machen.
Von daher möchte ich denen nun da Druck machen, wo es auch weh tut, beim Geld und beim Ruf.
Ich Plane den Spieß umzudrehen und will Alice in Verzug stellen. Sobald eine Mahnung kommt, werde ich eine Kopie der gleichen mit Neuberechnung und Guthaben 4,50€ an Alice zurück schicken. Mit gleichem Einschreiben bekommt Alice von mir die besagten 4,50€ als Rechnung mit Zahlungsfrist von 14 Tagen.
Wir sind uns einig, dass Alice diese nicht zahlen wird

Nach 14 Tagen kann ich die Zahlungserinnerung (Mahung) an Alice senden inkl. Mahngebühr und Verzugszinsen und Zahlungsfrist von angemessenen ca. 10 Tagen.
Nach 10 Tagen noch die letzte Mahnung mit Androhung des gerichtlichen Mahnverfahrens. Und auch das wird durchgezogen. Läuft dan sicher paralell zum Mahnverfahren von Alice gegen mich.
Bin sehr gespannt wie Alice reagiert, da ich alles belegen kann gehe ich von guten Chacen aus. Alice sollte dies aber wissen.
Alle Einschreiben und gesammten Schriftwechsel erhält Alice natürlich nochmal per Mail mit cc der o.g. Verbraucherzentralen etc.
Hoffe irgendwer hat bis hier gelesen. Gibt es hier im Forum schon ähnliche Versuche gegen Alice vorzugenen?
Was meint Ihr zu meinem Vorhaben