Hmm...
Zunächst einmal Alice "Berater"... Es gibt mehrere Möglichkeiten bei Alice Kunde zu werden. Zum Einen online über die Homepage. Das dürfte nicht der von dir gewählte Weg gewesen sein. Weiter kann man sich direkt bei Alice telefonisch melden (0800 411 0 411 für Neukunden, ist auch aus dem Mobilnetz kostenfrei). In diesem Fall hättest du direkt mit einem Mitarbeiter von Alice oder einem von dort beauftragten Dienstleister (CallCenter) gesprochen. In diesem Fall hättest du wahrscheinlich keine Handy-Nummer des Chefs (die geben noch nicht einmal die Durchwahl für den Festnetzanschluss heraus) und hättest deine frage jederzeit an der Hotline klären lassen können.
Letzte Möglichkeit: Du hast den Vertrag bei einem Vertreter entweder an der Haustür oder bei einem der verschiedenen Verkaufsstände in den Einkaufszentren und Elektrogroßhändlern gemacht. Dies sind keine Mitarbeiter von Alice sondern Vertreter die auf Provision arbeiten wie die Jungs die Zeitschriften-Abos an der Haustür verkaufen. Hier macht die Handynummer des Chefs schon eher Sinn. Melde dich einfach (am Besten schriftlich per Brief oder Mail) mit deiner Kundennummer bei Alice. Schildere kurz den Ablauf und gib denen auch den Namen des Verkäufers und des "Chefs" (sofern möglich, die kriegen die Daten auch [list]so raus, macht das Leben aber leichter). Die werden diesen Leuten dann mal gehörig gegen das Schienbein treten und wenn sie Beratungsresistent sind

wird das einer der letzten verträge sein die dort von diesen leuten verkauft wurden.
Jetzt zu deinem eigentlichen Problem. Bei einem Wechsel zu einem anderen Provider wird nicht nur die Leitung getrennt, sondern auch der Anschluss beim alten Provider gekündigt. Du müsstest daher ein Schreiben unterschrieben haben auf dem du Alice den Auftrag gibtst dies zu tun. Ohne gibt es da keinen Anschluss, es sei den du wohnst in einem der Gebiete wo ein funktionierender T-Com Anschluss Vorasussetzung ist. Gekündigt werden kann nur der eigentliche Anschluss beim Provider, bei der T-Com ist dies z.B. der Telefonanschluss. Der T-online Vertrag und weitere Zusatzverträge (z.B. XXL) können und dürfen von Alice nicht gekündigt werden, das muss der Kunde jeweils selbst tun. Das ist zwar umständlich, durch die Trennung in unterschiedliche Firmen und Verträge leider nicht anders möglich.
Solch eine kündigung wird erst mit dem Ablauf der Vertragslaufzeit wirksam. Früher hieß das: Man muss solnage warten bis man wechseln kann. Neuerdings scheint man da "etwas" entspannter zu verfahren, man läßt die Portierung (also die Übernahme der Rufnummer) zu, läßt den Vertrag aber weiterlaufen. Ist halt Geld das man ohne was zu tun verdient.
Generell gibt es also mehrere Möglichkeiten:
- Freenet zieht das Geld widerrechtlich ein weil kein Vertrag mehr besteht.
- Du hattest einen sogenannten Resale Anschluss bei freenet. Das heißt einen T-Com-Anschluss der unter dem Namen Freenet geschaltet und berechnet wurde. Hier war es lange Zeit nicht möglich den Resaler mitzukündigen, das war dann wie oben beschrieben Sache des Kd. Nach meinen Infos soll das mittlerweile nicht mehr möglich sein weil die T-Com die Herausgabe deer Leitung in diesem Fall verweigert, aber wie gesagt: seit kurzem. Und da die Jungs von der T-Com mittlerweile auch bestehende Anschlüsse abreissen...
- Freenet hat zwar den Port freigegeben besteht aber auf der Einhaltung des Vertrages und zieht weiterhin die Grundgebühr ein.
- Der Anschluss läuft zwar über Alice du wählst dich aber immer noch mit den Zugangsdaten von Freenet in das Internet ein. Das ist zwar nicht in allen Anschlussgebieten von Alice möglich, aber immerhin. In diesem Fall solltest du die Einstellungen auf deinem PC bzw Router prüfen.
- Von den Arcor Starterboxen habe ich zumindest gerüchteweise gehört dass die ein festes Branding haben und sich automatisch mit Arcor Servern verbinden. Ich weiß leider nicht ob Freenet auch solche Kisten nutzt, du solltest es aber im Falle eines Falles einmal mit der von Alice gelieferten Hardware versuchen.
Du solltest in jedem Fall sowohl mit Alice (nicht mit dem "Chef" vom Berater) und Freenet Kontakt aufnehmen damit dort die vertraglichen Gegebenheiten sauber getrennt werden können.