Bei jedem einschalten des Modems wird die Qualität der Verbindung zur Vermittlungsstelle geprüft. Die maximale Geschwindigkeit der Datenübertragung wird bei dieser Überprüfung ausgehandelt, diese ist also bei jedem Telefonanschluss individuell. Diesen Vorgang nennt man auch "trainieren" des Modems.
Je mehr Störungen auf der Leitung, desto niedriger wird die maximale Datenrate. Leider hat man kein gleichmäßiges Rauschen auf der Leitung, sondern die Störgeräusche schwanken. Das geht manchmal so weit, dass die Verbindung zusammenbricht und das Modem die max. mögliche Geschwindigkeit erneut aushandelt. Das macht sich dann dadurch bemerkbar, dass die Internetverbindung und die Telephonie unterbrochen werden. Die entsprechenden LEDs gehen aus.
Ob es tatsächlich an einer Störung der Telefonleitung liegt oder ob einfach das Modem ne Macke hat, kannst Du mit Deinem Gerät leider nicht herausfinden. Die Modems andere Hersteller sind bezüglich einiger technischer Werte wie Dämpfung und Signal-Rauschverhältnis deutlich auskunftsfreudiger. Hier ein
Link, wie so etwas bei einer FritzBox aussieht. Wenn Du die Möglichkeit hast, kannst Du Dir vielleicht bei einem Bekannten so ein Gerät ausleihen und an deine Leitung hängen, um diese Werte zu ermitteln.
Mit einem Leihgerät kannst Du also selbst feststellen, ob es Störungen an Deinem Telefonanschluss gibt. In einem anderen
Forum ist sehr schön aufgelistet, was die Ursache für solche Störungen sein könnte. Es werden auch Tipps gegeben, was Du an Deiner Verkabelung mal selbst prüfen kannst. Ist leider sehr technisch, da musst Du Dich einfach durchwühlen.
Alternativ bleibt nur ein Anruf bei der Hotline. Bedauerlicherweise muss man da Glück haben, um an einen kompetenten Ansprechpartner zu kommen, der sich Deines Problems annimmt. Du solltest es erst einmal bei der kostenlosen
Hotline für Telephonstörungen versuchen, schließlich betrifft ja Dein Problem auch das Telephon. Dann ist es aber geschickter, vom Handy aus die Hotline anzurufen, ansonsten kann man schlecht behaupten, das Telephon geht nicht

und würdest abgewimmelt.
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit bestehenden oder künftigen Rechtschreibregeln sind nicht beabsichtigt und rein zufällig.